Leistungsrichter sind auch nur Menschen - oder?


Die Ausbildungszeit zur Anlagenprüfung verging wie im Fluge. Brav besuchten wir die Übungstage und holte mir Tipps von Leistungsrichtern ein, die ja als Trainer fungierten. Daher wurde das Leine gehen trainiert, das Ablegen und die Schußruhe, die Schußfestigkeit sowie die Wachsamkeit - das letzte Fach hat Akira nie richtig verstanden, warum sie auf einmal böse sein soll, nur weil da einer gebückt angehumpelt kommt und dabei knurrt, eigentlich sollte einem so ein armer Mensch ja leid tun. Sie spielte aber auch dieses Spiel mit, was tut man nicht alles für sein Frauerl.

Das mit dem Brackieren war dann so eine Sache für sich. Hätte mir vorher einer gesagt, dass Bracken auch Rehe jagen, wäre ich ganz anders an diese Aufgabe herangegangen. Von vielen wurde mir geraten, lass sie einfach jagen, wirst sehen, die Rehe lässt sie eh bald in Ruhe - vielleicht hätte ich Akira dabei haben sollen, als ich diese Ratschläge bekam, mir hat sie es auf jeden Fall nicht geglaubt. Einen Vorteil hatte es aber, ich wusste bald, wo im Revier die Rehe am sichersten zum Antreffen waren und wo ich mit Gewissheit zuerst einen Hasen mit ihr finden konnte.

Akira fand zunehmend gefallen an der Hasenfährte jedoch schwebte das Damoklesschwert der Rehfährte über mir und daher war auch das mulmige Gefühl in der Magengegend ein ständiger Begleiter auf dem Weg zur Prüfung. Bei der Brackierprüfung wurde ich von den Leistungsrichtern mit einem schmunzelnden Unterton gefragt, ob meine Hund wohl eh rehrein sei. Genau die, die mir den Tipp gegeben haben sie ordentlich alles jagen zu lassen. Jetzt fiel es mir wie Schuppen von den Augen - Leistungsrichter sind auch nur Menschen, oder?

Akira enttäuschte mich nicht und ließ die Leistungsrichter staunen, sie jagte den Hasen unbeirrt und sicher ohne sich von den verlockenden Rehfährten verführen zu lassen. Die Anlagenprüfung war bestanden und mit frischen Mut ging es nach einer ordentlichen Pause an die Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung.

Die Vorbereitung zur Gebrauchsprüfung war gespickt mit unzähligen künstlichen Schweißfährten, das Verweisen war für Akira nie ein Problem, war sie ja immer hungrig und wollte ihre ausgiebige Belohnung nach getaner Arbeit von mir bekommen. Die Brackade habe ich in die Gebrauchsprüfung mitgenommen, heute würde ich es wohl nicht mehr machen, hätte ich gewusst, dass sie immer besser wird beim Brackieren.

Als sie dann auch noch ein "vorzüglich" im Formwert bekam, wurde mir die Frage mit der Begründung - gut ist sie und fesch ist sie auch - hast schon mal ans Züchten gedacht, gestellt.

Das ist aber eine andere Geschichte.