Nachsuche


Auf dieser Seite werde ich immer wieder interessante Arbeiten veröffentlichen. Nicht nur von meinen Hunden, sondern auch von der Nachzucht.

Hunde die lernen, dem feinen Duft einer Hasenspur über längere Zeit zu folgen, alle Bodenveränderungen zu überwältigen, werden auch bereit sein, einer Krankfährte konsequent über eine längere Strecke zu folgen.

Solche Hunde haben nur ein Ziel, Beute zu machen, egal wie lange es dauert.

Trotz der rasenden Entwicklung im Bereich der Munition kommt es immer wieder zu interessanten Nachsuchen, auch auf Rehwild.

Das Beispiel auf der Grafik zeigt, dass die Riemenarbeit lediglich ein Zehntel der gesamten Krankfährte betrug.

Nur ein Hund mit hohem Spurwillen, den Drang Beute zu machen und einer gesunden Führerbindung, hatzt ein angeschweißtes Stück über 4 km, tut es selbst ab und verweist dann auch noch das zustande gebrachte Stück.


Kunstfährten sind für den Hund vorwiegend ein Training unter kontrollierten Bedingungen sich über eine gewisse Strecke auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Der Hundeführer hat dabei die Möglichkeit, seinen Hund lesen zu lernen.

Wer das Verhalten und die Zeichen seines Hundes später auf der natürlichen Wundfährte nicht deuten kann, wird auch nie wissen ob er richtig ist, wenn es keine Pirschzeichen gibt.