Bewegungsjagd auf Schalenwild


Wenn es was Neues, Spannendes bei Bewegungsjagden gegeben hat, werde ich es hier veröffentlichen.

Meine Hunde sind nicht nur bei der Brackade auf Fuchs und Hase, sowie bei der Schweißarbeit im Einsatz, sie laufen auch in einer Brackenmeute.

Nachstehend zwei Beispiele der Kilometerleistung im Zuge von Rotwildbewegungsjagden.

Schön an der Bracke ist, dass sie verlässlich zum Stand zurückkehren, manchmal muss man halt ein bisschen mehr Geduld haben.

bracken kennen halt keine Zeit und keine Grenzen, sondern nur den verlockenden Duft einer Fährte.

Nicht jeder Tag ist gleich.

Witterung, Wilddichte, Einstände, Gelände, Revierstruktur, Kondition des Hundes, Erfahrung, Standort des Schnallens und Vieles mehr bestimmen die Tagesleistung.

Ob die Strecke am Ende des Tages stimmt, liegt oft nicht nur an der Leistung des Hundes, sondern entscheidet sich meist schon im Vorfeld durch die Organisation der Jagd.

Eines ist aber Gewiss, Hunde mit hoher Passion und gutem Spurwillen bringen das Wild in Bewegung und somit vor die Schützen.


Hunde die auf Bewegungsjagden laufen, werden gezwungenermaßen nicht gleich zu gefürchteten Rehhatzern, solange sie spurlaut sind und das Rehwild nicht als potentielle Beute kennen.

Einem jungen Hund jedoch mehrmals ein Stück Rehwild während der spurlauten Jagd vorgeschossen, verändert deutlich sein Beutespektrum.